Was Touristen in Callantsoog erwartet

Callantsoog, ein charmantes Küstendorf in der niederländischen Provinz Nordholland, lockt seit Jahrzehnten Reisende mit seinem entspannten Ambiente, dem weiten Sandstrand und einer Fülle verschiedenster Freizeitmöglichkeiten. Touristen können hier eine unvergleichliche Kombination aus Natur, Kultur, Kulinarik und Erholung genießen. In nur 20 Minuten mit dem Auto seid ihr da.

Der endlose Sandstrand

Das schönste an Callantsoog ist – jedenfalls für uns – der unglaublich breite und kilometerlange feinsandige Strand, der zu den schönsten der Niederlande zählt. Die Wasserqualität gilt als ausgezeichnet und wird regelmäßig kontrolliert. Für Kinder ist der Einstieg ins Wasser meist ungefährlich, da der Strand flach abfällt.

Teile des Strandes sind ganzjährig als Hundestrand ausgewiesen. In der Hauptsaison – zwischen dem 1. April und dem 1. Oktober – dürfen die Fellnasen allerdings nur zwischen 19 und 9 Uhr am Strand frei laufen. In der Nebensaison ist dies rund um die Uhr möglich!

Es gibt hier auch einen offiziellen FKK-Bereich, was den Strand für Freikörperkulturfreund*innen attraktiv macht.

Die Dünenlandschaft, die den Strand von Callantsoog säumt, lädt zu Spaziergängen und Erkundungstouren ein, vor allem im Frühling und Sommer, wenn sie in voller Blüte steht.

Freizeit und Aktivitäten

Wer Abwechslung sucht, findet in Callantsoog und Umgebung ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Wassersportler*innen können sich beim Kitesurfen, Windsurfen oder Stand-Up-Paddling austoben. In der Hauptsaison werden regelmäßig Kurse angeboten – ideal für Anfänger*innen oder alle, die ihr Können auffrischen möchten.

Für Radfahrer*innen gibt es ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, das durch die Dünen, entlang der Küste und ins Landesinnere führt. Fahrräder kann man sich bequem vor Ort ausleihen.

Im Naturschutzgebiet Zwanenwater (Schwanenwasser) finden sich die zwei größten natürlichen Dünenseen Westeuropas mit den sehr malerischen Namen „Erster See“ und „Zweiter See“. Das Gebiet ist über 600 Hektar groß und bekannt für seine große Vogelvielfalt. Seltene Wasservögel, Libellen und Schmetterlinge können hier beobachtet werden. Aber Achtung: Hier sind Hunde ausnahmsweise nicht erlaubt! (Homepage Zwanenwater)

Auch Wanderfreund*innen kommen auf ihre Kosten: Gut ausgeschilderte Wanderwege führen direkt durch die Dünenlandschaft, vorbei an idyllischen Seen und durch bunte Blumenfelder, die speziell im Frühling mit ihren Tulpen und Narzissen einen besonderen Reiz bieten.

Sehenswert ist außerdem das Juttersmuseum in der Nähe von Callantsoog.

Es bietet Kunst und Strandgut. Hier trifft doppeldeutige Kunst auf Amber, Bomben und Granaten, Gold und zu lösende Rätsel. Bei verschiedenen Aufgaben kann man Intelligenz und Reaktionsgeschwindigkeit testen. Klingt interessant? Ist es definitiv! (offizielle Homepage)

Einmal im Jahr treffen die schönsten, originellsten und größten Drachen beim Vliegerfeest in Callantsoog aufeinander. Schon von weitem kann man diese prachtvollen Flugwesen sehen. Wenn man im Juni vor Ort ist, sollte man sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen.

Einige Impressionen findet ihr hier: Vliegerfeest Callantsoog

Kulinarik und regionale Spezialitäten

Die Gastronomieszene in Callantsoog ist vielfältig und reicht von Strandpavillons bis zu gemütlichen Cafés (Grand Café Foyer) und Restaurants (Essen & Trinken in Callantsoog). Viele Lokale bieten regionale Produkte an, etwa Käse aus Nordholland oder Gemüse aus dem Umland.

Ein besonderes Erlebnis ist das Essen in einem der Strandrestaurants mit Blick auf das Meer (Woest, De Strandtent), vor allem bei Sonnenuntergang. Einige der Strandpavillons sind ganzjährig geöffnet und laden auch bei rauem Wetter zu einem heißen Kakao oder einer deftigen Suppe ein.

Familienfreundlichkeit und Angebote für Kinder

Callantsoog ist ein äußerst familienfreundliches Reiseziel. Der breite Strand bietet viel Platz zum Toben und Buddeln, und das flache Wasser ist ideal für Kinder. In der Hauptsaison finden am Strand regelmäßig Veranstaltungen und Workshops für Kinder statt, darunter Bastelstunden, Sportwettbewerbe und spannende Schatzsuchen.

Kultur, Geschichte und Veranstaltungen

Obwohl Callantsoog ein eher kleines Dorf ist, hat es eine bewegte Geschichte und ein lebendiges Kulturleben. Die Kirche des Ortes stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist eine der ältesten in der Region.

Das ganze Jahr über gibt es kulturelle Veranstaltungen, von klassischen Konzerten in der Dorfkirche bis hin zu Sommerfesten, Flohmärkten und Kunsthandwerkermärkten. Besonders beliebt ist das jährliche Tulpenfestival im Frühjahr, wenn die gesamte Umgebung in prächtigen Farben leuchtet.

Shopping und lokale Märkte

Im Ortszentrum von Callantsoog gibt es eine kleine, aber feine Einkaufsstraße mit Supermärkten, Bäckereien, Souvenirläden und Boutiquen. Hier kann man alles für den täglichen Bedarf, aber auch originelle Mitbringsel erwerben. Besonders schön ist der Wochenmarkt, auf dem regionale Produkte – von frischem Obst und Gemüse bis zu Käse und Blumen – angeboten werden.

Fazit

Callantsoog ist ein vielseitiges Urlaubsziel, das Erholung, Naturerlebnis, Aktivitäten und Kultur harmonisch verbindet. Ob ihr entspannte Tage am Strand verbringen, die Natur erkunden, lokale Spezialitäten genießen oder Ausflüge in die Umgebung machen möchtet – in Callantsoog findet ihr die perfekte Mischung aus Ruhe und Abwechslung. Dank der herzlichen Gastfreundschaft, der familienfreundlichen Angebote und der Vielfalt an Erlebnissen ist Callantsoog ein Ort, an den man immer wieder gerne zurückkehrt.